Thilo Krapp

Autor*in
Thilo Krapp

Thilo Krapp

Autor*in

Thilo Krapp wurde in Nordrhein-Westfalen geboren und studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration. Mittlerweile lebt er in Berlin. Besonders interessiert ihn das 19. Jahrhundert mit all seinen Ereignissen und Stilen. Dies führte unter anderem zu seinen Graphic Novel-Adaptionen der Literaturklassiker »Der Krieg der Welten« von H.G. Wells und »20.000 Meilen unter dem Meer« von Jules Verne. Für »Der Krieg der Welten« erhielt er im Jahr 2017 den Rudolf-Dirks-Award als beste Literaturadaption.

Lesung

Thilo Krapp präsentiert "Krieg der Welten" | Rostock

14. Mai 2025 18:00 Uhr
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus)
, Rostock

Wenn die Welt vor dem Untergang steht: Ein Klassiker der Weltliteratur als Comic-Adaption

Die Invasion der Erde durch Außerirdische beginnt ganz harmlos im ländlichen England. Zunächst begrüßt die Bevölkerung freudig die fremden Flugobjekte. Doch schnell wird klar, dass diese nicht in friedlicher Absicht gekommen sind. Der Kampf der Menschen um ihr Überleben als Spezies beginnt!

Lesekonzert der Graphic Novel nach H. G. Wells mit Thilo Krapp & Musik von Jörg Walter (Konzertharmonium)

Thilo Krapp wurde in Nordrhein-Westfalen geboren und studierte in Wuppertal Kommunikationsdesign mit Schwerpunkt Illustration. Mittlerweile lebt er in Berlin. Besonders interessiert ihn das 19. Jahrhundert mit all seinen Ereignissen und Stilen. Dies führte unter anderem zu seinen Graphic Novel-Adaptionen der Literaturklassiker »Der Krieg der Welten« von H.G. Wells und »20.000 Meilen unter dem Meer« von Jules Verne. Für »Der Krieg der Welten« erhielt er im Jahr 2017 den Rudolf-Dirks-Award als beste Literaturadaption.

Studierende der Universität Rostock und der HMT Rostock erhalten freien Eintritt über das Kulturticket des AStA (Anmeldung: reservierung@literaturhaus-rostock.de)

Veranstaltungsort:
Literaturhaus Rostock (im Peter-Weiss-Haus)
Doberaner Str. 21
18057 Rostock
Preis:
7,00 €
/ Vorverkauf
5,00 €

Autoren*innenbild

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.