Leipziger Buchmesse 2025
Vom 27. - 30. März findet die Leipziger Buchmesse statt. Wir und unsere Kreativen werden mit Lesungen, Interviews und Signierstunden dabei sein.
Den Carlsen-Stand findest Du in Halle 3 D100 / D101.
Darüber hinaus haben wir Dir alle Signierstunden zusammengestellt.
Kinderbuch
Hier findest Du alle Veranstaltungen rund um unser Kinderbuch-Programm.
Donnerstag, 27.03.2025

Parole „SCHMECKT!“
Wie schmeckt eigentlich Gelb? Kann man im Kopfstand schlucken? Im SCHMECKT! Workshop wollen wir gemeinsam herausfinden, was uns schmeckt, was nicht, was der Körper braucht und warum das so ist. Und wie zum Beispiel Farben beeinflussen, was wir gerne essen. Der Workshop gibt Impulse, Tipps, Antworten, macht Lust auf ESSEN, das uns SCHMECKT – und stellt möglicherweise manche eurer Vorstellungen zum Thema Essen auf den Kopf!
Ein Mitmach-Event zum Thema Ernährung für wissensdurstige und -hungrige Leser*Innen von 7 bis 12 Jahren.
Achtung: Wir werden verschiedene Lebensmittel probieren. Der Workshop ist deshalb nur bedingt für Kinder mit Unverträglichkeiten geeignet.
JugendCampus UVERSE | Halle 2 | H501/K500

Pauline liebt Tiere! Kein Wunder, dass Wuschelhund Peps und sie sofort unzertrennlich sind. Vor allem, weil Pauline jedes Wort versteht, das Peps sagt! Zusammen mit Felix gründen die beiden die Tierretter-Bande. Ihr erster Fall? Auf der Insel versteckt sich ein seltsames Zottelwesen. Ist es tatsächlich ein Yeti? Ihre Suche führt sie über den glitzernden See auf den höchsten Berg und mitten hinein ins Abenteuer.
Ein fantasievolles und freches Kinderbuch mit vielen fröhlichen Bildern von Sarah Garbers
Mit anschließender Signierstunde
Lesebude | Halle 5 | B101
Freitag, 28.03.2025

Geschichten voller Abenteuer, Herz und Humor
Judith Allert lebt mit ihrem Mann und vielen Tieren auf einem alten Bauernhof in Oberfranken, wo sie beim Unkrautzupfen die besten Geschichten erfindet. Ihre Bücher stecken voller Fantasie, Witz und großer Gefühle.
In „Insel der Tierabenteuer“ (ab 8 Jahren) erlebt Pauline mit ihrem sprechenden Hund Peps aufregende Rettungsmissionen. Ihr erster Fall führt sie auf die Spur eines geheimnisvollen Zottelwesens – ein spannendes Abenteuer beginnt!
Mit „Knäckebrothelden“ (ab 10 Jahren) erzählt Allert eine turbulente Roadtrip-Geschichte. Als Samys Familie nach Opas Tod aus den Fugen gerät, hilft nur eins: eine Reise ans Meer mit Opas Asche in einer Knäckebrotdose. Zwischen Chaos und Streit lernt die Familie, wie wichtig Zusammenhalt ist.
Ob tierische Freundschaften oder unerwartete Abenteuer – Judith Allerts Geschichten treffen mitten ins Herz!
#buchbar | Halle 4 | E101
Samstag, 29.03.2025

Abenteuer, Magie und jede Menge Chaos
Mit School of Beastly Island – Gestrandet startet Bestseller-Autor Christian Tielmann eine rasante Manga-Story-Reihe voller Magie und Monster. Die Geschwister Tapio und Aina stranden auf einer Insel, die alles andere als verlassen ist. Bald entdecken sie eine geheime Schule für magisch begabte Kinder. Während Aina hier bestens aufgehoben ist, fühlt sich Tapio fehl am Platz – außer bei seiner geschmuggelten Garnele, die bald für reichlich Chaos sorgt.
Die Mischung aus Kinderroman, Comic-Sequenzen und Tagebucheinträgen macht das Buch besonders zugänglich. Kurze Kapitel und witzige Dialoge sorgen für Spannung und Lesespaß – ideal für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren, die Monster, Magie und schräge Abenteuer lieben.
Christian Tielmann, geboren 1971 in Wuppertal, studierte Philosophie und Germanistik und lebt heute in Detmold. Seine Kinder- und Jugendbücher sind in über 30 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet worden.
Mit anschließender Signierstunde
Lese-Treff | Halle 3 | A205
Jugendbuch, Young Adult und New Adult
Hier findest Du alle Veranstaltungen rund um unser Jugendbuch, Young Adult und New Adult-Programm.
Freitag, 28.03.2025

Ein spannender, atmosphärischer Roman über Zusammenhalt, Heilung und die Überwindung von Angst. Einfach umwerfend!
Alles beginnt mit einem Brief – einem welligen Stück Papier, darauf zwei winzige, unscheinbare Wörter: Zu spät. Die knappe Nachricht führt dazu, dass fünf Jugendliche – alle Cousinen und Cousins – mit ihren Müttern in das unheimliche Haus des alten Großvaters Viktor Melitzky ziehen, irgendwo am Ende der Welt, im verschwiegenen Örtchen Kamp-Cornell. Dort, im Schatten unzähliger Kornelkirschsträucher, klären Edin, Lu, Johnny, Gabriella und Penelope ein Verbrechen auf, das vor ihnen jahrzehntelang niemand ans Licht bringen konnte.
Susan Kreller ist eine gefeierte und vielfach preisgekrönte Autorin, ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
»Susan Kreller ist eine der sprachmächtigsten Jugendbuchautorinnen in Deutschland.«
Augsburger Allgemeine
#buchbar | Halle 4 | E101

Eine Liebe zwischen Verrat und Magie
Holly Renee begeistert ihre Leser*innen mit fesselnden Geschichten voller Spannung, Leidenschaft und Romantik. Die in East Tennessee geborene Autorin lebt mit ihrer Familie, liebt mexikanisches Essen, Yogahosen und das Lesen – wenn sie nicht gerade schreibt oder sich auf einem Floß in der Sonne entspannt.
Mit „The Veiled Kingdom“ entführt sie in eine düstere Fantasywelt voller Intrigen und Magie. Nyra, die Tochter eines brutalen Königs, lebt in ständiger Angst. Da sie keine magischen Kräfte besitzt, droht ihr der Untergang. Als Rebellen den Palast überfallen, nutzt sie die Chance zur Flucht und taucht in den Slums unter. Dort gerät sie in die Fänge des gefährlichen Rebellenführers Dacre, der sie für seine Zwecke einsetzt. Zwischen Verrat, Leidenschaft und tödlicher Magie muss Nyra sich entscheiden: Kämpfen oder opfern, was ihr am wichtigsten ist?
Die gehypte Enemies to Lovers-Romantasy aus den USA bietet unerwartete Wendungen, greifbare Spannung und ein hochwertig veredeltes Hardcover in der Erstausgabe. Ein Muss für alle, die düstere Fantasy und komplexe Charaktere lieben.
#buchbar | Halle 4 | E101

Mia kann es kaum erwarten: Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Else beginnt sie ein neues Leben am Musikgymnasium. Doch der Abschied von ihren Freunden, besonders von Are, fällt ihr nicht leicht. Während sie sich ins Musical-Projekt stürzt und Adil kennenlernt, verändert eine erschütternde Diagnose alles. Plötzlich muss Mia lernen, mit Verlust umzugehen – und dennoch den Mut zu finden, nach vorn zu schauen.
Ein literarischer Coming-of-Age-Roman, der mit viel Feingefühl von Liebe, Freundschaft und Hoffnung erzählt.
Über die Autorin:
Hilde Myklebust, geboren 1979 an Norwegens Westküste, studierte Theater- und Literaturwissenschaften in Bergen. Nach Veröffentlichungen von Gedichten und Bilderbüchern ist „Auch am Tag leuchten die Sterne“ ihr erstes Jugendbuch – bereits mehrfach preisnominiert.
Lese-Treff | Halle 3 | A205
Samstag, 29.03.2025

Alles beginnt mit einem Brief – einem welligen Stück Papier, darauf zwei winzige, unscheinbare Wörter: Zu spät. Die knappe Nachricht führt dazu, dass fünf Jugendliche – alle Cousinen und Cousins – mit ihren Müttern in das unheimliche Haus des alten Großvaters Viktor Melitzky ziehen, irgendwo am Ende der Welt, im verschwiegenen Örtchen Kamp-Cornell. Dort, im Schatten unzähliger Kornelkirschsträucher, klären Edin, Lu, Johnny, Gabriella und Penelope ein Verbrechen auf, das vor ihnen jahrzehntelang niemand ans Licht bringen konnte.
Susan Kreller ist eine gefeierte und vielfach preisgekrönte Autorin, ausgezeichnet unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis.
»Susan Kreller ist eine der sprachmächtigsten Jugendbuchautorinnen in Deutschland.«
Augsburger Allgemeine
Mit anschließender Signierstunde
Lese-Treff | Halle 3 | A205

Mia kann es kaum erwarten: Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Else beginnt sie ein neues Leben am Musikgymnasium. Doch der Abschied von ihren Freunden, besonders von Are, fällt ihr nicht leicht. Während sie sich ins Musical-Projekt stürzt und Adil kennenlernt, verändert eine erschütternde Diagnose alles. Plötzlich muss Mia lernen, mit Verlust umzugehen – und dennoch den Mut zu finden, nach vorn zu schauen.
Ein literarischer Coming-of-Age-Roman, der mit viel Feingefühl von Liebe, Freundschaft und Hoffnung erzählt.
Über die Autorin:
Hilde Myklebust, geboren 1979 an Norwegens Westküste, studierte Theater- und Literaturwissenschaften in Bergen. Nach Veröffentlichungen von Gedichten und Bilderbüchern ist „Auch am Tag leuchten die Sterne“ ihr erstes Jugendbuch – bereits mehrfach preisnominiert.
#buchbar | Halle 4 | E101

Broadway, Liebe und jede Menge Funken
Heiße Performances, knisternde Wortgefechte und eine Liebe, die stärker ist als jeder Widerstand – das ist Broken Shine, der Auftakt der neuen Dilogie von Elle Ellis. Die Geschichte entführt die Leser*innen an den Broadway nach New York, wo die ehrgeizige Protagonistin ihre große Chance bei einem Musical-Casting bekommt. Doch ihr Neustart hat einen Haken: Jake, der attraktive und grummelige Hauptdarsteller, mit dem sie nicht nur auf der Bühne, sondern auch in einer WG klarkommen muss. Zwischen hitzigen Streitereien und leidenschaftlichen Duetten knistert es gewaltig – eine mitreißende Haters to Lovers-Romance mit dem beliebten Forced Proximity-Trope.
Die Autorin Elle Ellis ist selbst tief in der Buchwelt verwurzelt. Sie kann nicht ohne Geschichten und Romantik leben und teilt ihre Leidenschaft auf Instagram mit über 22.000 Follower*innen unter @thebookelle. Neben dem Schreiben ist sie seit Jahren in der Buch-Community aktiv. Gemeinsam mit ihrem bloggenden Freund und ihren beiden Katzen lebt sie umgeben von Büchern und Lichterketten – immer mit Musik in den Ohren und neuen Geschichten im Kopf.
Mit anschließender Signierstunde
Forum New Adult | Halle 4 | A401

Die neue Fantasyreihe der „Ravenhall Academy“-Autorin Julia Kuhn!
Kaum jemand kennt die britische Königsfamilie so gut wie Felicia. Als Royal Secret Girl bloggt sie über das Leben im Buckingham Palace. Doch als sie in London von einem Dämon angegriffen wird, erfährt sie die Wahrheit: Die Royal Guards sind in Wirklichkeit Dämonenjäger – und ihr Retter ist niemand Geringeres als Prinz Jasper. Nun soll er sie im Kampf gegen das Übernatürliche ausbilden, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist …
Forced Proximity trifft auf Secret Identity in einem düsteren Londoner Setting. Der Auftakt zur romantischen Fantasy-Trilogie:
Royals of Nightfall. Dämonenfluch
Royals of Midnight. Rabenfluch
Royals of Darkness. Schattenfluch
Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht schreibt, taucht sie in Buchwelten ein und teilt ihren Alltag auf Instagram und TikTok unter @july_reads, wo ihr 50.000 Buchfans folgen. Ihre Ravenhall Academy-Reihe und Moonlight Academy erreichten Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Mit anschließender Signierstunde
Phantastische Leseinsel 1 | Halle 3 | C504

Die neue Fantasyreihe der „Ravenhall Academy“-Autorin Julia Kuhn!
Kaum jemand kennt die britische Königsfamilie so gut wie Felicia. Als Royal Secret Girl bloggt sie über das Leben im Buckingham Palace. Doch als sie in London von einem Dämon angegriffen wird, erfährt sie die Wahrheit: Die Royal Guards sind in Wirklichkeit Dämonenjäger – und ihr Retter ist niemand Geringeres als Prinz Jasper. Nun soll er sie im Kampf gegen das Übernatürliche ausbilden, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist …
Forced Proximity trifft auf Secret Identity in einem düsteren Londoner Setting. Der Auftakt zur romantischen Fantasy-Trilogie:
Royals of Nightfall. Dämonenfluch
Royals of Midnight. Rabenfluch
Royals of Darkness. Schattenfluch
Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht schreibt, taucht sie in Buchwelten ein und teilt ihren Alltag auf Instagram und TikTok unter @july_reads, wo ihr 50.000 Buchfans folgen. Ihre Ravenhall Academy-Reihe und Moonlight Academy erreichten Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Zutritt nur mit Akkreditierung möglich unter: www.leipziger-buchmesse.de/de/medien/akkreditierung
Blogger-Bühne BL:OOM | Glashalle | Ebene -1 | an der Magnolienallee
Sonntag, 30.03.2025

Die neue Fantasyreihe der „Ravenhall Academy“-Autorin Julia Kuhn!
Kaum jemand kennt die britische Königsfamilie so gut wie Felicia. Als Royal Secret Girl bloggt sie über das Leben im Buckingham Palace. Doch als sie in London von einem Dämon angegriffen wird, erfährt sie die Wahrheit: Die Royal Guards sind in Wirklichkeit Dämonenjäger – und ihr Retter ist niemand Geringeres als Prinz Jasper. Nun soll er sie im Kampf gegen das Übernatürliche ausbilden, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist …
Forced Proximity trifft auf Secret Identity in einem düsteren Londoner Setting. Der Auftakt zur romantischen Fantasy-Trilogie:
Royals of Nightfall. Dämonenfluch
Royals of Midnight. Rabenfluch
Royals of Darkness. Schattenfluch
Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht schreibt, taucht sie in Buchwelten ein und teilt ihren Alltag auf Instagram und TikTok unter @july_reads, wo ihr 50.000 Buchfans folgen. Ihre Ravenhall Academy-Reihe und Moonlight Academy erreichten Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
#buchbar | Halle 4 | E101

Eine Liebe zwischen Verrat und Magie
Holly Renee begeistert ihre Leser*innen mit fesselnden Geschichten voller Spannung, Leidenschaft und Romantik. Die in East Tennessee geborene Autorin lebt mit ihrer Familie, liebt mexikanisches Essen, Yogahosen und das Lesen – wenn sie nicht gerade schreibt oder sich auf einem Floß in der Sonne entspannt.
Mit „The Veiled Kingdom“ entführt sie in eine düstere Fantasywelt voller Intrigen und Magie. Nyra, die Tochter eines brutalen Königs, lebt in ständiger Angst. Da sie keine magischen Kräfte besitzt, droht ihr der Untergang. Als Rebellen den Palast überfallen, nutzt sie die Chance zur Flucht und taucht in den Slums unter. Dort gerät sie in die Fänge des gefährlichen Rebellenführers Dacre, der sie für seine Zwecke einsetzt. Zwischen Verrat, Leidenschaft und tödlicher Magie muss Nyra sich entscheiden: Kämpfen oder opfern, was ihr am wichtigsten ist?
Die gehypte Enemies to Lovers-Romantasy aus den USA bietet unerwartete Wendungen, greifbare Spannung und ein hochwertig veredeltes Hardcover in der Erstausgabe. Ein Muss für alle, die düstere Fantasy und komplexe Charaktere lieben.
Mit anschließender Signierstunde
Forum New Adult | Halle 4 | A401

Die neue Fantasyreihe der „Ravenhall Academy“-Autorin Julia Kuhn!
Kaum jemand kennt die britische Königsfamilie so gut wie Felicia. Als Royal Secret Girl bloggt sie über das Leben im Buckingham Palace. Doch als sie in London von einem Dämon angegriffen wird, erfährt sie die Wahrheit: Die Royal Guards sind in Wirklichkeit Dämonenjäger – und ihr Retter ist niemand Geringeres als Prinz Jasper. Nun soll er sie im Kampf gegen das Übernatürliche ausbilden, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist …
Forced Proximity trifft auf Secret Identity in einem düsteren Londoner Setting. Der Auftakt zur romantischen Fantasy-Trilogie:
Royals of Nightfall. Dämonenfluch
Royals of Midnight. Rabenfluch
Royals of Darkness. Schattenfluch
Julia Kuhn wurde 1996 in Süddeutschland geboren und lebt dort mit ihrem Ehemann. Wenn sie nicht schreibt, taucht sie in Buchwelten ein und teilt ihren Alltag auf Instagram und TikTok unter @july_reads, wo ihr 50.000 Buchfans folgen. Ihre Ravenhall Academy-Reihe und Moonlight Academy erreichten Platz 2 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Mit anschließender Signierstunde
Hugendubel-Messebuchhandlung | Halle 4 | C500/D500
Comic, Manga, Lappan
Hier findest Du alle Veranstaltungen rund um Comic, Manga und Lappan.
Freitag, 28.03.2025

Das Debüt des Schweizer Mangaka manus liefert actionreiche Szenen, feine Comedy und eine spannende Geschichte, die Hoffnung macht.
Nach einem schweren Unfall und der anschließenden Amputation ihres rechten Arms glaubt Akane, ihr Leben wäre vorbei. Seit diesem Ereignis schottet sie sich von der Außenwelt ab und verbringt ihre Tage verbittert und verängstigt, doch in einem seltenen Moment der Waghalsigkeit und Langeweile traut sie sich wieder aus dem Haus und begegnet einem vorlauten Mädchen namens Kate. Diese gerät jedoch ins Visier eines wahnwitzigen Fernsehproduzenten, der kurzerhand einen Dokumentarfilm über eine berühmte Para-Athletin verwirft und stattdessen eine gefährliche Verfolgungsjagd mit Kate als Geisel inszeniert!
Schwarzes Sofa | Halle 1 | C500/A501

Wenn Worte zu Feinden werden...
... verstecken sich Betroffene hinter kreativen Ausreden – aber ihnen kann nur geholfen werden, wenn andere die Zeichen richtig zu deuten lernen und Schwächen nicht sofort verurteilen.
Die Geschichte um Feli versucht, auf leichte Art auf dieses schwierige Thema aufmerksam zu machen.
»Alle können es – nur ich nicht!«
Das Menschenmädchen Feli fühlt sich so richtig allein: Sie kann nicht lesen und schreiben. Gerade in der Katzen-Großstadt Kitty-City angekommen fällt es ihr schwer, die ihr unbekannte ›Pfotenschrift‹ zu entziffern. Aus Scham verschweigt sie ihre Schwäche, doch wie lange kann sie ihr Geheimnis hüten? Straßenschilder, das Menü im hippen Café und sogar einfache Textnachrichten mit ihren Kollegen – Feli kann sie nicht lesen und fühlt sich dadurch ausgeschlossen. Schlimmer noch, manche Katzen nutzen Felis Lage auf gemeine Weise aus. Doch einige Katzen stehen ihr auch zur Seite …
Schwarzes Sofa | Halle 1 | C500/A501

Am 11. März 2011 trifft die Fukushima-Katastrophe Japan mit voller Wucht. Tausende Kilometer entfernt, in Berlin, geht das Leben weiter – doch nicht unberührt vom Geschehen. Acht Menschen, deren Schicksale unerwartet miteinander verflochten sind, erleben, wie ein fernes Ereignis ihre Welt ins Wanken bringt.
Bea Davies erzählt in ihrer eindringlichen Graphic Novel von den feinen Verbindungen zwischen globalen Katastrophen und persönlichen Krisen und zeigt, wie diese Momente unser aller Leben verändern können.
Forum Literatur | Halle 5 | K602

meta bene nimmt unsere Gedanken auf philosophische Wanderwege mit, lässt sie das Licht der Erkenntnis umkreisen, um Worte ringen und hinter die sichtbare Materie blicken. Die Fans lieben die tiefgründigen Cartoons und den raffinierten Humor des Berliner Zeichners. Die Leser*innen werden dabei so manches Mal grübelnd, schmunzelnd und mit vielen Fragen an das Leben zurückgelassen.
„Alles muss man selber denken“ vereint meta benes feingeistige Cartoons mit philosophischem Bezug und erklärt auch die ganz eigene Philosophie, die hinter den meta bene-Tierchen steckt. Also: Hirn an und Buch auf!
#buchbar | Halle 4 | E101
Samstag, 29.03.2025

1976 ist David Bowie auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht. Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin. In der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie.
Mit viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie sich in Berlin kopfüber ins Gestern, ins Heute und ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop taucht er ein in die Musik von Kraftwerk und Tangerine Dream.
Und in den Hansa Studios, im Schatten der Berliner Mauer, erwächst dem Geist der Vergangenheit seine visionärste Musik. In Berlin werden Ziggy Stardust, Halloween Jack und der Thin White Duke zu David Bowie …
Forum Literatur | Halle 5 | K602

Blut, Rache und ein verzaubertes Katana – Chihiros gnadenloser Weg der Vergeltung
Chihiro, der wortkarge Sohn eines lebensfrohen Schwertschmieds, trainiert täglich mit seinem Vater. Er glaubte, dass die Tage des ständigen Lachens ewig andauern würden, aber eines Tages schlägt die Tragödie zu... Ein blutiges Band und ein Leben ohne Wiederkehr. Der Junge brennt vor Hass und dem Feuer der Entschlossenheit in seinem Herzen...
Der neue Action-Superhit aus dem Shonen Jump – voller Spannung, Rache und epischer Kämpfe!
Große Bühne | Halle 3 | G400

Wenn Worte zu Feinden werden...
... verstecken sich Betroffene hinter kreativen Ausreden – aber ihnen kann nur geholfen werden, wenn andere die Zeichen richtig zu deuten lernen und Schwächen nicht sofort verurteilen.
Die Geschichte um Feli versucht, auf leichte Art auf dieses schwierige Thema aufmerksam zu machen.
»Alle können es – nur ich nicht!«
Das Menschenmädchen Feli fühlt sich so richtig allein: Sie kann nicht lesen und schreiben. Gerade in der Katzen-Großstadt Kitty-City angekommen fällt es ihr schwer, die ihr unbekannte ›Pfotenschrift‹ zu entziffern. Aus Scham verschweigt sie ihre Schwäche, doch wie lange kann sie ihr Geheimnis hüten? Straßenschilder, das Menü im hippen Café und sogar einfache Textnachrichten mit ihren Kollegen – Feli kann sie nicht lesen und fühlt sich dadurch ausgeschlossen. Schlimmer noch, manche Katzen nutzen Felis Lage auf gemeine Weise aus. Doch einige Katzen stehen ihr auch zur Seite …
#buchbar | Halle 4 | E101

Bist du perfekt, bist du sicher. Machst du einen Fehler, wirst du vernichtet.
Der Große Prophet Godo hat für alle einen Platz in seiner perfekten Gesellschaft: für die strahlenden Vorbilder, die Pflichtbewussten und Strebsamen... und auch für die weniger Erfolgreichen. Die Studentin Itshou gibt ihr Bestes, um Godos Ansprüchen gerecht zu werden – und ihre Unzulänglichkeiten zu verbergen. Aber ist Godos System wirklich unfehlbar? Als ihre gleißende Zukunft schon zum Greifen nah ist, wird Itshou zum Spielball politischer Machtkämpfe, die alles infrage stellen, was sie über Godo, ihre Familie und sich selbst zu wissen glaubte...
»1984« meets »The Truman Show« - Perfekt für alle Fans von packenden Dystopien um eine düstere Zukunft und mutige Held*innen, die diese verändern können!
Schwarzes Sofa | Halle 1 | C500/A501

Regen, Wind, Fischbrötchen – willkommen an der norddeutschen Küste! Jan Zerbst nimmt uns mit auf eine humorvolle Reise ans Meer und zeigt bei seiner Lesung, warum man auch bei steifer Brise bestens unterhalten sein kann. Mit Witz, Charme und jeder Menge Cartoons aus „Bestes Strandwetter – Norddeutsche Küste für Anfänger und Fortgeschwommene“ bringt er das Publikum zum Schmunzeln.
Ob eingefleischte Küstenfans oder Gelegenheitsurlauber, diese Show ist für alle, die das norddeutsche Wetter lieben – oder sich zumindest damit arrangiert haben.
Forum Literatur | Halle 5 | K602
Sonntag, 30.03.2025

@kriegundfreitag und meta bene sind Meister vom Fach, wenn es darum geht, in wenigen Strichen humoristische Situationen und tiefsinnige Gedanken zu transportieren. Im gemeinsamen Gespräch tauschen sie sich über ihre Erfahrungen aus und geben Einblicke in den Prozess und die Arbeit, die hinter den reduzierten Zeichnungen steckt.
@kriegundfreitag heißt eigentlich Tobias Vogel und veröffentlicht seit 2017 in verschiedenen sozialen Netzwerken seine mittlerweile berühmten humorvollen und poetischen Strichmenschen-Zeichnungen. Der Name „Krieg und Freitag" entstand durch die Autokorrektur seines Handys, das „Freitag" statt „Frieden" schrieb. Größere Bekanntheit erlangte er mit seiner Strichmännchenkette und der damit verbundenen Spendenaktion, die er 2018 anlässlich der Ausschreitungen in Chemnitz zeichnete. 2019 gewann er den Grimme Online Award in der Kategorie „Kultur und Unterhaltung", 2020 den Max-und-Moritz-Publikumspreis.
Robin Thiesmeyer zeichnet META BENE seit 2013. Die ersten Zeichnungen veröffentlichte er über Twitter und auf metabene.de, später auch über Facebook und Instagram. 2016 erschien das erste META BENE-Buch „Es gibt mehr Sterne als Idioten“. Daneben wurde META BENE unter anderem als Kolumne bei Zeit online, in den Nürnberger Nachrichten und als Illustrationen in DIE ZEIT veröffentlicht. Robin studierte Philosophie und politische Wissenschaften in Bonn und ist Absolvent der Universität Hildesheim im Studiengang „Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus". Er veröffentlichte Kurzgeschichten und Erzählungen in Zeitschriften und Anthologien, arbeitet als Texter und ist zur Zeit Mitarbeiter an der Fakultät Gestaltung der Universität der Künste Berlin.
Forum Literatur | Halle 5 | K602

Nachdem sich Dominik Jell in seinem Manga-Debüt „Mortalis“ dem Genre Horror gewidmet hat, schlägt der Ausnahmekünstler in seiner Reihe „Crossing Borders“ ruhigere Töne an. Sie erzählt von Mia und Adam – zwei junge, (scheinbar) perfekte Leben, denen die Welt zu Füßen liegt. Doch verborgen hinter ihrer hauchzarten Fassade bröckelt eine schmerzhafte Wahrheit: die Vergangenheit.
Mias Leben ist perfekt. Davon sind nicht nur ihre zwei Millionen Follower im Internet überzeugt, sondern auch Mias Mutter, die keine Kosten scheut, um ihrer hübschen Tochter ein Leben zu ermöglichen, für das sie dankbar sein sollte. Die vielen Narben auf ihrer Haut und den fehlenden Glanz in ihren Augen versteckt Mia mit einem Filter, um der Welt zu zeigen, was sie sehen soll.
Adam ist ein Musterstudent. Bestleistungen zu bringen und stundenlang zu lernen ist für den erfolgreichen jungen Mann selbstverständlich, denn viel anderes erwartet ihn zu Hause nicht. Seit Mama nicht mehr da ist, ist Adams Welt grau geworden. Auch seine Flucht in die bunte Welt der Kunst kann diese Leere nicht füllen.
Eine gefühlvolle und tiefsinnige Coming-of-Age-Story, die zeigt, dass der Schein des perfekten Lebens täuschen kann.
Schwarzes Sofa | Halle 1 | C500/A501

1976 ist David Bowie auf dem Höhepunkt … seiner Drogensucht. Von Paranoia und Starrummel zerrüttet, flieht er aus dem grellen Los Angeles nach (West-) Berlin. In der Stadt, in der jeder Gang irgendwann an einer Mauer endet, sollte er sich frei fühlen wie nie.
Mit viel Zeitkolorit schildert Reinhard Kleist, wie Bowie sich in Berlin kopfüber ins Gestern, ins Heute und ins Morgen stürzt: Mit Romy Haag erkundet er die Dekadenz der wilden Zwanziger, mit Iggy Pop taucht er ein in die Musik von Kraftwerk und Tangerine Dream.
Und in den Hansa Studios im Schatten der Berliner Mauer erwächst dem Geist der Vergangenheit seine visionärste Musik. In Berlin werden Ziggy Stardust, Halloween Jack, der Thin White Duke zu David Bowie …
#buchbar | Halle 4 | E101

Am 11. März 2011 trifft die Fukushima-Katastrophe Japan mit voller Wucht. Tausende Kilometer entfernt, in Berlin, geht das Leben weiter – doch nicht unberührt vom Geschehen. Acht Menschen, deren Schicksale unerwartet miteinander verflochten sind, erleben, wie ein fernes Ereignis ihre Welt ins Wanken bringt.
Bea Davies erzählt in ihrer eindringlichen Graphic Novel von den feinen Verbindungen zwischen globalen Katastrophen und persönlichen Krisen und zeigt, wie diese Momente unser aller Leben verändern können.
#buchbar | Halle 4 | E101

In ihrem Workshop bringt Inga Steinmetz mit ihrer jahrelangen Erfahrung sowohl Manga-Neulingen als auch erfahrenen Zeichner*innen den Manga-Stil positiv und vereinfacht näher. Sie erklärt anhand ihrer eigenen Vorgehensweise, wie man ein freundliches Manga-Gesicht zeichnet und verrät Tricks, wie man bekannte Probleme wie Platzierung der Augen oder Profilansichten umgehen kann.
Die in Berlin arbeitende Mangaka Inga Steinmetz hat bis zum heutigen Tag über 1000 Seiten gezeichnet und mehr als 20 Geschichten geschrieben und bringt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen das Thema Manga durch ihre zahlreichen Workshops, Präsentationen und Live-Zeichnen Events näher.
Über „Felis Geheimnis“
Das Menschenmädchen Feli fühlt sich so richtig allein: Sie kann nicht lesen und schreiben. Gerade in der Katzen-Großstadt Kitty-City angekommen fällt es ihr schwer, die ihr unbekannte ›Pfotenschrift‹ zu entziffern. Aus Scham verschweigt sie ihre Schwäche, doch wie lange kann sie ihr Geheimnis hüten? Straßenschilder, das Menü im hippen Café und sogar einfache Textnachrichten mit ihren Kollegen – Feli kann sie nicht lesen und fühlt sich dadurch ausgeschlossen. Schlimmer noch, manche Katzen nutzen Felis Lage auf gemeine Weise aus. Doch einige Katzen stehen ihr auch zur Seite …
UVERSE | Halle 2 | H501