Verantwortung & Nachhaltigkeit beim Carlsen Verlag
Das soziale und kulturelle Engagement hat im Carlsen Verlag eine lange Tradition. Die Basis für unser gesellschaftliches Engagement bildet der wirtschaftliche Erfolg des Verlages. Wir genießen diesen Erfolg, ebenso gern teilen wir ihn aber mit anderen. Dass dieses Engagement in dieser Form möglich ist, verdankt der Carlsen Verlag der Kreativität, den persönlichen Bemühungen und der Motivation seiner Mitarbeiter*innen. Ihre Handschrift trägt das Carlsen-Engagement.
Die gesellschaftliche Verbesserung unserer Lebenswelt durch die Übernahme von sozialer und kultureller Verantwortung ist für uns eine Herzensangelegenheit, die wir ebenso ernsthaft und leidenschaftlich verfolgen wie unser Geschäft. Wir haben täglich mit Held*innen, Zauberei und Magie zu tun und wissen aus Erfahrung, dass es bereichernd ist, wenn gute Konzepte nicht an der Realität scheitern.
Insbesondere gegenüber Kindern und Jugendlichen verstehen wir unsere Verantwortung nicht nur als Pflicht, sondern nehmen sie vor allem als Privileg wahr. Das Spektrum unseres Engagements erstreckt sich von Projekten zur frühkindlichen Entwicklung, über Initiativen zur Förderung der allgemeinen Lesekompetenz bis hin zur Unterstützung von Lerntherapien für Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwächen. Wir hoffen, durch unsere Unterstützung möglichst vielen Kindern einen Zugang zum Medium Buch zu verschaffen und somit unsere Leidenschaft für gute Geschichten langfristig mit ihnen teilen zu können.
Es entspricht unserem Selbstverständnis als Hamburger Unternehmen, das kulturelle Leben unserer Stadt zu fördern und einen Beitrag zur Lösung lokaler Probleme zu leisten. Der soziale Dialog und die innovative Kraft, die sich aus den wechselseitigen Beziehungen unseres Engagements ergeben, haben für den Carlsen Verlag einen hohen Stellenwert und tragen zur Weiterentwicklung eines lebendigen Unternehmens bei.
Carlsen unterstützt:


Klimaschutz
Wir fühlen uns verantwortlich für die Auswirkungen unserer Buch- und Hörbuchproduktion. Gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen in Schweden, Großbritannien, Finnland, Dänemark, Polen und Norwegen haben wir uns daher einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess verpflichtet, um die Emission von Treibhausgasen zu reduzieren.
Produziert mit Verantwortung
Wir achten darauf, unsere Produkte möglichst nachhaltig zu produzieren. Wie nachhaltig ein Produkt jeweils ist, zeigen wir transparent mit unserem Nachhaltigkeitssiegel auf jedem Produkt.
Farben auf pflanzlicher Basis
Die Druckfarben für die Buchproduktion wurden früher auf Mineralölbasis hergestellt. Mittlerweile gibt es Alternativen auf pflanzlicher Basis und wir achten darauf, dass die Mehrzahl unserer Bücher mit diesen Druckfarben, soweit technisch möglich, gedruckt werden. Von unseren Lieferanten fordern wir eine weitere Umstellung auf diese umweltfreundlicheren Druckfarben.
Papiere aus nachhaltiger Waldwirtschaft
Wir nutzen seit vielen Jahren Papiere für unsere Bücher, die aus verantwortungsvollen Quellen stammen. Bei unserer Lieferantenauswahl achten wir darauf, dass unsere Drucker FSC®-zertifiziert sind (Carlsen: FSC® C108891).
Hergestellt in Deutschland
Wir versuchen die Transportwege möglichst kurz zu halten, damit möglichst geringe Emissionen entstehen. Wir drucken überwiegend in Deutschland, darüber hinaus mehrheitlich innerhalb Europas. Dies ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für kürzere Lieferzeiten unserer Bücher.

Nachhaltigkeit im Verlagsalltag
Wir möchten den ökologischen Fußabdruck durch unsere Arbeit im Verlag (oder im Home Office) möglichst gering halten.
Wir sparen Energie.
Wir beziehen Ökostrom und achten darauf, diesen sparsam zu verbrauchen, z.B. durch energieeffiziente Beleuchtung und Vermeidung des Standby-Modus an unseren Geräten.
Wir unterstützen umweltfreundliche Mobilität.
Für umweltfreundliche Mobilität bekommen Mitarbeiter*innen bei uns ein HVV-Abo und die Möglichkeit zum Fahrradleasing mit Businessbike (optional mit Zuschuss).
Wir verwenden nachhaltige und faire Produkte.
- Wir verwenden nachhaltiges Büromaterial und Recyclingpapier für Drucker und Kopierer und überall, wo es uns möglich ist, versuchen wir digital und somit papierlos zu arbeiten.
- Wir trinken fair gehandelten Kaffee, der in materialarmen Großpackungen geliefert wird. Bei uns gibt es fair gehandelte Kalt- und Heißgetränke (Bio-Tee, Bio-Kuhmilch und –Hafermilch). Unser Wasser ist Leitungswasser aus dem Trinkwasserspender und bei größeren Veranstaltungen von Viva con Agua.
- Wir benutzen zertifizierte Hygieneartikel, die aus Recyclingpapier bestehen oder ökozertifiziert sind wie z.B. nachfüllbare Flüssigseife.
- Beim Einkauf vertrauen wir auf bekannte Siegel wie z.B. Blauer Engel.
Für mehr Nachhaltigkeit im Alltag
Wir teilen regelmäßig Tipps und Infos unter Mitarbeiter*innen zu nachhaltigem Verhalten im Alltag. Dabei geht es z.B. um Energie sparen im Büro und zu Hause, Plastikmüll reduzieren, regional und unverpackt einkaufen.

Carlsen-Bücher zum Thema Nachhaltigkeit
Die Carlsen-Bibliothek zum Thema Nachhaltigkeit: Von Bilderbüchern für die Kleinen über Geschichten rund um Umweltschutz bis hin zu anspruchsvollen Sachbüchern auch für die Schule ist für alle etwas dabei.