0/0
16,00
inkl.
MwSt.

Zicke zacke Trennungskacke – und wie du da durchkommst

von Ilona Einwohlt, illustriert von Regina Kehn

Ein Mitmach-Journal mit vielen Ratschlägen für betroffene Kinder  

Wenn Eltern sich trennen, ist nichts mehr, wie es war. Plötzlich gibt es zwei Zuhause, neue Regeln und viele Gefühle, die Achterbahn fahren: Wut, Trauer, Angst – aber auch Hoffnung. Dieses interaktive Buch hilft Trennungs- und Scheidungskindern dabei, ihre Emotionen zu verstehen und einen eigenen Weg durch die Trennung zu finden. Mit ehrlichen Geschichten, ermunternden Tipps und viel Platz zum Schreiben, Malen und Nachdenken begleitet es Kinder durch diese schwierige Zeit. Ein unverzichtbarer Wegbegleiter, der zeigt: Es gibt kein Richtig oder Falsch – aber es gibt immer einen Weg, wie es weitergeht. 

  • Erste Hilfe für Trennungskinder: Ratgeber mit hilfreichen Informationen und haltgebenden Tipps für den Umgang mit den eigenen Emotionen. 
  • Zeit zum Reflektieren: Inklusive zahlreicher Eintragmöglichkeiten zum Malen, Kritzeln, Dampf ablassen und Von-der-Seele-Schreiben. 
  • Geschichten mit Identifikationspotenzial: Mit vielfältigen Trennungsgeschichten aus der Sicht verschiedener Kinder. 
  • Geballtes Expertenwissen: In Zusammenarbeit mit Kinderpsychologen, dem Kinderschutzbund und Scheidungsanwälten entwickelt. 


Ein einzigartiges Mitmachbuch, das Kindern Halt gibt und ihnen hilft, ihre ganz eigene Stimme zu finden. 


Erscheinungstermin
Seitenzahl
160
Größe
215 mm x 255 mm
ISBN
978-3-551-25068-1
Lesealter
ab 8 Jahren
Preis
16,00 €
(D)
|
16,50 €
(A)
|
23,50 CHF
(CH)

16,00
inkl.
MwSt.
lieferbar

"Das große Format, die schönen Farben und das gute Papier machen auch in dieser Hinsicht ein besonderes Buch aus "Zicke Zacke Trennungskacke"."

Frankfurter Allgemeine Zeitung
12.03.2022

"Alles findet auf Augenhöhe statt und bringt viel Positives und Ermutigendes mit sich."

POLA Magazin
07.10.2024

"ein sehr empowerndes, interaktives Buch zum Thema 'Eltern trennen sich'"

Fachstelle Kinderwelten​ für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung
01.12.2024

"Breit empfohlen für alle, die mit Kindern arbeiten."

Forum Lesen des BLLV
18.04.2023

"Sie finden Ideen, um Gefühle auszudrücken, Tipps und fundierte Auskünfte zu wichtigen Fragen [...]."

Heilbronner Stimme
17.12.2022

"... der perfekte Ratgeber für Trennungskinder zwischen 8 und 16 Jahren."

JUKIBUZ-Zeitung
12.01.2023

"Resilienz stärken: Mit diesem Buch kann es gelingen."

JuLit
01.09.2022

"Ein Buch, das Ratgeber, Mutmacher und Coach in einem ist - großartig."

BANGERANG
21.09.2022

"Das schön gestaltete Workbook voller Empathie ist absolut empfehlenswert."

Luna
01.07.2022

"Würde jedes Trennungskind das ungewöhnlich schön illustrierte, kluge und humorvolle Buch sein Eigen nennen, würde es wissen, dass man sich früher oder später an den neuen Zustand gewöhnt, dazugelernt hat und dadurch stärker und selbstbewusster geworden ist als davor."

VRM Medien
22.06.2022

"Auch wenn Trennungskinder keineswegs zu beglückwünschen sind, vermag [das Buch] Ermutigung, Hilfe, Trost, ja sogar Unterhaltung zu bieten."

Besprechungsdienst Waltraud Bauer
25.05.2022

"Für Kinder, die in der "Trennungskacke" stecken, kann dieses Buch voller Empathie und Weitsicht wichtige Orientierung bieten."

Deutschlandfunk Kultur
26.04.2022

"Insgesamt fand ich [das Buch] sehr schön, weil man [...] viel darin machen kann und es einem auch richtig gut helfen kann."

WDR
20.04.2022

"Voll mit überraschenden Ideen, guten Tipps und klugen Erklärungen. [...] Ein wichtiges Mitmach- und Mutmach-Buch, das von Frust und Sorgen erzählt und doch immer wieder zeigt, wie am Ende alles gut werden kann – auch als Trennungs-Familie."

Neue Ruhr Zeitung
02.04.2022

Carlsen in der Schule

Lesestunden und Unterricht gestalten: Entdecken Sie passende Schullektüre, kostenlose Unterrichtsmaterialien und Bilderbuchkinos zum Download sowie regelmäßig neue Aktionen und Angebote.

Autoren*innenbild

Weiteres Pressematerial

Ansprechpartner*innen, weitere Downloads und Informationen finden Sie hier.
EMYS-Sachbuchpreis des Monats (November 2022)