Adventskalender 2025

Sobald die ersten Blätter fallen, geht in Deutschland die Jagd nach dem perfekten Adventskalender los. Das Angebot? Riesig! Adventskalender gibt es für jedes Alter und jeden Geschmack, nicht nur für die Kleinen.

Unsere ganze Auswahl findest du auf dieser Seite!

#alle

Alle Adventskalender 2025

Entdecke die schönsten Adventskalender 2025 für eine zauberhafte Vorweihnachtszeit! Ob Adventskalender für Frauen, Männer oder Kinder – wir bieten eine vielfältige Auswahl, von klassischen Kalendern mit 24 Türchen bis hin zu praktischen Adventskalenderbuch mit auftrennbaren Seiten.

#fieseradvent
#kinder

Adventskalender für Kinder

Für Kinder ist der Adventskalender eine wichtige und schöne Tradition, die sie die Zeit bis zum Weihnachtsfest bewusst wahrnehmen lässt. Adventskalender stimmen im besten Fall auf eine besinnliche Feier ein und bringen Spaß und Freude. Noch schöner als eine tägliche Portion Schokolade ist dabei natürlich etwas zu lesen und zu lachen. Hier findet ihr unsere Adventskalender für Kinder:

Ein Adventskalender dient dazu, die Tage im Advent bis Weihnachten herunterzuzählen. Da der erste Adventssonntag jedes Jahr auf ein anderes Datum zwischen dem 27. November und dem 3. Dezember fällt, beginnen viele Adventskalender am 1. Dezember. Andere hingegen starten bereits am ersten Adventssonntag.

Da das erste Türchen in der Regel am 1. Dezember geöffnet wird, sollte der Adventskalender selbstverständlich vorher geschenkt werden. Darüber hinaus gibt es keine festen Regeln. Theoretisch ließe sich der nächste Kalender bereits in der vorherigen Adventszeit verschenken. In den meisten Fällen geschieht das aber vermutlich im November des aktuellen Jahres.

Der erste bekannte Adventskalender geht auf den evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern zurück, der 1839 für die Kinder eines Hamburger Waisenhauses eine Idee entwickelte, um die Zeit bis Weihnachten greifbarer zu machen.

Er platzierte für jeden Tag bis zum Fest eine Kerze auf einem Wagenrad, wobei die Kerzen an den Adventssonntagen dicker waren. Damit begründete er gleich zwei Traditionen: den Adventskranz, der heute nur noch die Sonntage markiert, und den Adventskalender, der die Tage bis Weihnachten zählt.

Das ist natürlich eine sehr individuelle Frage. Laut einer Umfrage von YouGov und Statista aus dem Jahr 2023, gaben ganze 13 Prozent der Befragten in Deutschland an, bis zu 20 Euro für einen Adventskalender in diesem Jahr auszugeben. Mehr als 100 Euro wollen lediglich 4 Prozent der Befragten zahlen.

weihnachten

Lustige Bücher zu Weihnachten

Ha-ha-hailig Abend - Hier findest du die witzigsten Bücher zur Advents- und Weihnachtszeit für Deinen Wunschzettel.