Gemeinsam sind wir stark
Das Bilderbuch-Erlebnispaket "Gemeinsam sind wir stark" soll Sie bei Ihrer pädagogischen Arbeit unterstützen:
Kleine und größere Projektideen helfen dabei, das Thema „Gemeinschaft“ spielerisch zu erfahren und grundlegende Kompetenzen zu entwickeln. Sie können Themen wie Solidarität, Gemeinschaft, Diversität und vieles mehr mit den Kindern aufgreifen, besprechen und leben.
Mit der Verbindung von Bilderbuch, Spiel, Sinnesanregung und Sprachförderung fördert dieses Erlebnispaket die Freude Ihrer Kinder am Medium Buch.




Jetzt das Bilderbuch-Erlebnispaket bestellen!
Das Bilderbuch-Erlebnispaket enthält fünf sorgfältig ausgewählte Bücher sowie umfangreiches pädagogisches Begleitmaterial.
Diese Bücher sind enthalten

Herr Schuhuhu von Waldesruh
Herr Schuhuhu schmeißt die waldbesten Partys! Außerdem kann er sich ganz besonders gut in andere hineinfühlen. Alle mögen den empathischen Uhu sehr. Doch dann, oh Schreck, herrscht große Aufregung in Waldesruh. Herr Schuhuhus berühmte Waldmeisterbrause wurde gestohlen. Ein gefühlvolles Bilderbuch über Empathie und Vorurteile, dass spielerisch zeigt, wie Konflikte gemeinsam zu lösen sind.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 3 Jahren.

WIR alle
Das große Sachbilderbuch über WIR-Gefühl und Zusammenhalt bekommen Sie hier einmalig mit einer Puppe vom kleinen WIR geliefert. Ein WIR entsteht überall, wo wir aufeinandertreffen, Zeit miteinander verbringen und uns mögen. Es zeigt die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede innerhalb unserer großen und vielfältigen Gesellschaft, weist beide als Vorteile aus und bestärkt uns, eigene Vorurteile zu hinterfragen. Das kleine WIR ist auf jedem Bild dabei und führt die Kinder durch Situationen, die sie diskutieren und mit eigenen Worten und Eindrücken beschreiben können.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 4 Jahren.

Warum gibt es eigentlich Streit?
Streit ist ganz normal. Und trotzdem erleben wir Streit nicht als schön. Aber warum gibt es überhaupt Streit? Wie fühlt sich Streit an? Und wie vertragen wir uns wieder? All diesen Fragen gehen die Kinder mithilfe der witzigen Illustrationen und Texte im Buch auf den Grund. Das großformatige Buch eignet sich besonders gut zum gemeinsamen Angucken. Auf den wimmeligen Bildern gibt es viel zu entdecken und jede Seite steckt voller Gesprächsanlässe.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 4 Jahren.

So sind Familien
In diesem Bilderbuch wir Diversität großgeschrieben. In 14 abgeschlossene Geschichten werden liebevoll verschiedene Familienmodelle vorgestellt. Egal, ob Mama, Papa, Kinder, alleinerziehende Elternteile, verwaiste Kinder, Patchworkfamilien, Familien mit und ohne Großeltern. Großfamilien. Kleinfamilien. Familien mit zwei Müttern oder mit zwei Vätern etc.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 4 Jahren.

Flausch
Ein Bilderbuch für mehr Toleranz und Selbstbewusstsein. Mitten in der Stadt, hoch oben auf einem Mauervorsprung steht ein Baum. Genau dort wohnt Flausch in einem Baumhaus. Flausch ist gerade erst eingezogen und hat noch kein Tier zum Spielen gefunden. Die anderen halten immer ein bisschen Abstand – sie meinen das gar nicht böse, sie können Flausch einfach nicht einordnen, weil Flausch irgendwie immer anders aussieht. Sie haben schlichtweg keine Ahnung, was Flausch ist.
Dieses Bilderbuch empfehlen wir ab 3 Jahren.
Das Begleitmaterial

30 Ideenkärtchen
Lassen Sie die Bilderbuchheld*innen im Alltag der Kinder weiterleben – oder nutzen Sie die Karten auch ohne die Bücher, zum Beispiel für den Morgenkreis.
Die praktisch laminierten Ideenkärtchen liefern Impulse, Ideen, Spiele, manchmal auch einfache Rezepte, um die Inhalte aus den Büchern noch mehr mit in den Alltag zu nehmen. Falls Ihre Kinder noch mehr, andere, weitere Ideen haben, nehmen Sie sie gleich mit auf.
Hier können Sie sich ausgewählte Beispiele anschauen.

Puppe
Ob im Morgenkreis oder als Gruppenmaskottchen: Das kleine WIR ist immer ein gern gesehener Kita-Gast.
Es handelt sich hier um die Abbildung des Prototyps der Puppe. Es kann zu Abweichungen im Aussehen der Puppe kommen.

Lernposter
Das Lernposter fördert ganz spielerisch sprachliche Fähigkeiten und soziale Kompetenzen.
Es heißt nicht Lernposter, weil es den Kindern „Wissen vermitteln“ soll, sondern weil es die Kinder dazu anregt, miteinander in Interaktion zu treten. Es kann zum Philosophieren, vielleicht auch zum Diskutieren, zum Nachdenken, Sprechen, Verhandeln, Regeln aufstellen und zu so viel mehr genutzt werden. Bei all diesen Tätigkeiten trainieren die Kinder spielerisch ihre sprachlichen Fähigkeiten und gleichzeitig ihre sozialen Kompetenzen.

Elternpost und Aushänge
Die Elternpost als Vordruck oder digital macht es Ihnen leicht, Papas und Mamas die Arbeit mit den Bilderbuch-Paketen genauer vorzustellen.

Kopiervorlagen
Ob ganz klein oder etwas älter: Die Kopiervorlagen bieten Kindern tolle Beschäftigungsideen.
Kita-Online-Seminar „Vorlesen verbindet“
In diesem Kita-Online-Seminar der STIFTUNG LESEN spricht Alexandra Wehde mit der Expertin Annette zu Solms über das Thema „Vorlesen verbindet“ und nimmt dabei das Bilderbuch-Erlebnispaket GEMEINSAM SIND WIR STARK in den Fokus.

Sie möchten Ihren Kita-Kindern mit wundervollen Geschichten und kreativen Spielen große Themen vermitteln? Dann bestellen Sie Ihr Bilderbuch-Erlebnispaket zum Preis von je 148 Euro!
Hinweis für den Handel: Unsere Bilderbuch-Erlebnispakete sind nicht mit Händlerrabatt bestellbar. Sollten Sie die Pakete trotzdem als Service für Ihre Kunden besorgen wollen, erfolgt die Lieferung zum regulären Preis. Gerne können Sie hierzu auch unser Bestellformular nutzen.
Aufgrund von Lieferengpässen erfolgt die Zustellung der Erlebnispakete für die Grundschule "Gemeinschaft und Freundschaft" leider erst ab Mitte Mai, Vorbestellungen sind weiterhin möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis!