Lieber Manga-Fan,
wir müssen uns auch immer wieder die Augen reiben, aber wir werden tatsächlich 30 Jahre alt! Ohne Dich wäre es unvorstellbar, dieses Jubiläum zu feiern. Nur durch Dein Vertrauen und Deine Leidenschaft für japanische Zeichenkunst können wir das tun, was wir von Herzen lieben. Dank Dir und mit Dir erleben wir jedes Jahr aufs Neue wunderbare, lustige, tränenreiche und vor allem unvergessliche Momente – vor allem auf den Conventions. Deine Hingabe zu Manga motiviert uns jeden Tag dazu, Dir immer das beste und abwechslungsreichste Programm zu liefern, das es gibt. Dafür werden wir auch in den hoffentlich nächsten 30 Jahren sorgen!
Ein großes Danke dafür an Dich!
Und nun viel Spaß in unserer Jubiläumswelt! Hier werden wir in den nächsten Wochen weiter neue Inhalte und Aktionen hinzufügen – es lohnt sich also, regelmäßig reinzuschauen!
Dein Carlsen Manga!-Team
Meilensteine der Carlsen Manga!-Geschichte
Exklusiv für uns hat die deutsche Mangaka Inga Steinmetz neun Meilensteine der letzten 30 Jahre gezeichnet. Verfolgt auf dieser Seite unseren Weg.

1991: Mit AKIRA fing alles an
Im Jahr 1991 erschien mit AKIRA von Katsuhiro Otomo der erste Manga bei Carlsen und die erste deutschsprachige Manga-Serie überhaupt. Damals ging es bei uns noch in westlicher Leserichtung und in Farbe los. Die Serie wurde schnell ein Hit in den Comicläden.
Dass der damalige Cheflektor von Carlsen, Andreas C. Knigge, auf den Manga aufmerksam wurde, hat er übrigens dem deutschen Comiczeichner Matthias Schultheiss zu verdanken. Der zeigte ihm 1987 bei einem gemeinsamen Bier am Hamburger Hafen das umfangreiche Werk, das Knigge nach eigenen Worten an "ein Telefonbuch" erinnerte. Der Inhalt überzeugte ihn aber sofort - und wenige Jahre später erschien der SciFi-Manga parallel zur Deutschland-Premiere des gleichnamigen Anime. In Farbe kannst Du AKIRA heute bei uns nicht mehr lesen - dafür aber die 2001 erstmals veröffentlichte Schwarz-Weiß-Version.

1997: Wir lesen Manga jetzt "falsch herum"
Mit DRAGON BALL wurde alles anders: Als erster Verlag in Deutschland veröffentlichte Carlsen 1997 einen Manga in japanischer Leserichtung. Dies war übrigens die Bedingung dafür, dass DRAGON BALL überhaupt nach Deutschland lizenziert werden durfte, weshalb einige Konkurrenten in der Verlagsbranche damals abwinkten und den "Flop des Jahrhunderts" voraussagten. Es kam alles ganz anders!
Doch selbst Jahre später, als neben DRAGON BALL eine Handvoll weiterer Manga-Serien ebenfalls in japanischer Leserichtung erschienen waren, schickten manche Buchhandlungen die frisch ausgepackten Bände wieder zurück. Die Begründung: "Die sind ja falschrum gedruckt!"...

Die Lieblingsmanga von Programmleiter Kai-Steffen
"Manga sind als Medium so vielfältig, die Stile so variabel und Charaktere so facettenreich, dass es mir wirklich irre schwer fällt, eine Auswahl zu treffen... Nur 15 Titel darf ich nennen? Und nur von Carlsen? Wollt Ihr nicht feilschen? Na gut... Bitte sehr: Diese Titel haben mich beim Lesen in Atem gehalten, meine Nackenhaare hochgestellt, mein Herz berührt, mich umgehauen – oder alles zusammen!
(P.S. Unbedingt auch reinlesen in BATTLE ANGEL ALITA, BILLY BAT, IN THIS CORNER OF THE WORLD, MONSTER Perfect Edition, POISON CITY!)"
Geburtstagsgrüße aus Japan
Wir haben so schöne Zeichnungen und Texte von den Mangaka und Lizenzgebern unserer Manga bekommen – die müssen wir einfach mit Dir teilen! Sehen sie nicht großartig aus?
Sieh Dir hier einige der schönsten Geburtstagsgrüße an.





Meilensteine der Carlsen Manga!-Geschichte
2000: BL wie BOYS LOVE!
Wir sind Fans von Liebesgeschichten aller Art und das beweisen wir bereits seit 2000. Mit der Story über den extrovertierten Popsänger Koji Nanjo und den Fußballer Takuto Izumi ging es damals los: ZETSUAI war der erste Boys-Love-Manga, den Carlsen veröffentlicht hat. Liebe kennt eben keine Grenzen – und zwanzig Jahre später feiern wir dies mit Hayabusa, dem neuen Manga-Label von Carlsen, das einen Schwerpunkt auf heiße BL-Storys legt.
Entdecke hier das Programm von Hayabusa.

2001: Manga made in Germany
Mit steigendem Interesse an Manga wuchs natürlich auch in Deutschland die Zahl der talentierten Zeichner*innen, die sich dem neuen Genre verschrieben. 2001 veröffentlichte Carlsen erstmals Werke deutschsprachiger Mangaka - seitdem finden sie bei uns ein festes Zuhause.
Bis heute haben wir viele namhafte Künstler*innen wie beispielsweise Judith Park, Christina Plaka, Melanie Schober, Martina Peters, Inga Steinmetz, Oroken und Kamineo veröffentlichen dürfen.
Hier liest Du mehr über unsere deutschsprachigen Mangaka und ihre Tipps für angehende Zeichner*innen.

Die Lieblingsmanga von Redakteurin Anne
"Meine Lieblingsmanga? Das kann ich so nicht sagen, denn es hängt immer von meiner Stimmung oder auch mal aktuellen Trends ab. Eine Story muss mich einfach packen und da ist mir das Genre vollkommen egal. Deswegen gehen meine Top-Manga auch von unfassbar romantisch, extrem mysteriös, krass kämpferisch, grandios komisch bis einfach nur wunderbar schräg. Für jede Gemütslage sollte da ein passender Tipp dabei sein. Leider durfte ich nur 15 nennen ?."

Meilensteine der Carlsen Manga!-Geschichte
2001 und 2003: Die Geburt von BANZAI! und DAISUKI
In Japan hat es Tradition, dass Manga kapitelweise in speziellen Manga-Magazinen veröffentlicht werden. In Deutschland waren wir mit BANZAI! und DAISUKI damit aber echte Pioniere!
Los ging's 2001 mit BANZAI! Das erste deutsche Manga-Magazin nach original japanischem Vorbild erschien ab November 2001 monatlich. Auf über 250 Seiten präsentierten wir damals Serien wie NARUTO, HUNTER X HUNTER, SANDLAND oder D.N.A.².
2003 folgte dann das etwas weiblichere Pendant DAISUKI, das ebenfalls monatlich erschien und Shojo-Hit-Serien wie FRUITS BASKET oder SKIP BEAT! in Deutschland bekannt machte. Außerdem gab es jede Menge Lifestyle-Inhalte rund um die japanische Popkultur.
Leider konnten beide Magazine auf Dauer nicht fortgeführt werden, 2005 (BANZAI!) und 2012 (DAISUKI) musste Carlsen sie einstellen.

2004: Alle wollen zu Akira Toriyama
Woran wir immer gern zurückdenken: Im März 2004 war der "Gott unter den Mangaka" als Ehrengast mit uns auf der Leipziger Buchmesse. Der Schöpfer von DRAGON BALL signierte mehrere Hundert Shikishis.
Vom Ansturm bei der Losvergabe für die Signiernummern wurden wir ziemlich überwältigt. Die glücklichen Teilnehmer*innen der Signierstunde mussten wir allerdings auf geheimen Wegen zur Veranstaltung lotsen, weil der Ort aus Sicherheitsgründen geheim gehalten werden musste.

Die Lieblingsmanga von Redakteur Philipp
"Ich konnte mich noch nie auf ein Lieblingsgenre festlegen. Ob Action, Mystery, Krimi, Rom-Com, Drama, Biografie oder Sachbuch – es gibt so viele Manga und auch andere Arten von Büchern, die einen auf einer bestimmten Ebene tief berühren, dass es normalerweise unmöglich sein dürfte, sich auf nur eine Gattung festzulegen. Am wichtigsten sind für mich die Gefühle, die man während des Lesens hat. Bei manchen dieser Manga hier sind mir (fast) die Tränen gekommen. Vielen Dank dafür an die grandiosen Autor*innen und Zeichner*innen!"

Meilensteine der Carlsen Manga!-Geschichte
2006: Ausgezeichnete Manga!
Comics hatten es, ganz allgemein – über mehrere Jahrzehnte hinweg – schwer, von der deutschsprachigen Öffentlichkeit als Medium ernst genommen und auch mit Auszeichnungen bedacht zu werden. Es dauerte tatsächlich bis ins 21. Jahrhundert, ehe sie hierzulande "offiziell" prämiert wurden.
BARFUSS DURCH HIROSHIMA von Keiji Nakazawa war im Jahr 2006 der allererste Manga, der mit einem der begehrten "Max-und-Moritz-Preise" auf dem Comic-Salon in Erlangen ausgezeichnet wurde; 2008 folgte die Auszeichnung für Jiro Taniguchis VERTRAUTE FREMDE, 2014 gewann BILLY BAT von Naoki Urasawa und Takashi Nagasaki die Trophäe als "Bester Comic International". Inzwischen gibt es natürlich längst weitere Preisverleihungen rund um Manga und Anime, wie z.B. den jährlich stattfindenden AnimaniA-Award.

2017: Massive Attacke
Vor mittlerweile fünf Jahren entschieden wir: Die atemberaubenden Abenteuer des wohl berühmtesten Ninja der Welt verdienen auch ebenso großartige Sammelbände. Der erste Band von NARUTO Massiv erschien 2017 - und ist tatsächlich bis heute noch einer unserer absoluten Bestseller. Darauf eine doppelte Nudelsuppe!
In unseren Massiv-Ausgaben bekommst Du gleich mehrfache Action. Nach NARUTO erhielten bis jetzt DRAGON BALL und auch SOUL EATER das Upgrade in eine praktische Sammelband-Edition, die jeweils zwei bis drei Bände der Taschenbuch-Ausgaben enthalten. Und im Herbst folgt dann die langersehnte Massiv-Edition von YU-GI-OH!

Die Lieblingsmanga von Redakteurin Petra
"Interessante Geschichten – ich geb's zu – darauf gucke ich am meisten. Chaotisch und schräg wie das Gros der Manga, alles wunderbar... Aber meine Lieblingstitel erzählen Geschichten aus dem echten Leben, beschäftigen sich mit Themen der Gesellschaft und aktueller Zeitgeschichte. Und sind großartig gezeichnet!"

Meilensteine der Carlsen Manga!-Geschichte
2021: Ein Manga-Stapel bis ins Weltall
Bis heute hat Carlsen ungefähr 60 Millionen Manga gedruckt. Aufeinandergestapelt reichen die bestimmt bis ins All. Oder in Gewicht ausgedrückt entsprechen sie nach Philipps Rechnung ungefähr 100.000 Elefanten und der Fläche des Mondes. Oder auch nicht.... Philipp kann nämlich überhaupt nicht rechnen und wollte nur klarmachen, dass das echt viel ist.

Und jetzt bist Du dran!
Wenn Du gerne zeichnest, dann mach doch mit bei unserer Fanart-Aktion! Zusammen mit Inga Steinmetz haben wir eine Vorlage erstellt, die Du nach Lust und Laune gestalten kannst. Zeichne Deine Lieblingsfiguren aus den Carlsen Manga!-Büchern, Erlebnisse, die Du mit uns verbindest oder einfach schöne Geburtstagsgrüße.
Das Ergebnis kannst Du gern auf Deinen Social Media-Kanälen posten. Wir teilen sie dann und zeigen sie hier online in unserer Fanart-Galerie. (Vergiss nicht, uns zu markieren, damit wir Dein Werk auch finden!")
Du hast keinen Social-Media-Kanal? Dann sende Deine Zeichnung direkt an webmaster-comic (at) carlsen.de. Betreff: "Fanart-Aktion Carlsen Manga!".
Wir freuen uns auf Eure Einsendungen!

Die Lieblingsmanga von Redakteurin Nina
"Um dem Alltag zu entfliehen, tauche ich am liebsten in magische Welten ein, lasse mich von rasanten Actionszenen mitreißen, staune über detektivische Meisterleistungen oder fiebere bei romantischen Komödien mit. Aber auch Geschichten, die zum Nachdenken anregen, bekommen einen Platz in meinem Bücherregal. Hier findest Du eine kleine Auswahl meiner aktuellen Lieblingsmanga. Vielleicht ist ja auch für Dich etwas mit dabei!"

Sammle die Jubiläumssticker!
In 12 Manga-Ausgaben findest Du 2021 unsere Jubiläumssticker zum Sammeln! (allerdings nur in der ersten Auflage)
- DRAGON BALL MASSIV 11
- ONE PIECE 97
- SOUL EATER MASSIV 5
- VIGILANTE MY HERO ACADEMIA ILLEGALS 9
- BORUTO 11
- EDENS ZERO 10
- DR. STONE 13
- MY HERO ACADEMIA 28
- FAIRY TAIL - 100 YEARS QUEST 7
- SEVEN DEADLY SINS 39
- DRAGON BALL SUPER 13
- YU-GI-OH! Massiv 1

Die Lieblingsmanga von Redakteurin Britta
"Unser gesamtes Mangaprogramm ist bunt, genau so ist auch mein Lesegeschmack! Ein paar Manga aus dieser Auswahl werden von anderen aus der Redaktion betreut und ich muss mal öffentlich loben: 'Hut ab, Kollegen, das macht richtig Spaß beim Lesen! Toll gemacht!'"