FRUITS BASKET Pearls: Die Neuauflage des Shojo-Manga
Eine der beliebtesten und meistgewünschten Shojo*-Serien, die wir bis 2010 im DAISUKI-Magazin veröffentlicht haben, bekommt endlich eine schöne neue Print-Version: Ehemals in 23 Taschenbüchern erschienen, bringen wir nun die komplette Story in 12 Doppelbänden als "Pearls"-Edition heraus – mit verbesserter Bildqualität, edlem Cover in Perlmutt-Optik und vielen Farbseiten.
FRUITS BASKET Pearls ist...
- eine wunderbare Geschichte über Freundschaft, mit Mystery-Elementen
- empfohlen für Manga-Fans ab 10 Jahren
- abgeschlossen in 12 Bänden
- auch als Anime-Adaption verfilmt worden, die aktuell auf der Plattform Wakanim läuft. Wenn Du den Anime liebst, solltest Du auch die Manga-Vorlage nicht verpassen!
- die erste Manga-Reihe, die wir in unserem neuen Format CARLSEN MANGA PEARLS herausbringen – dem Pendant zu unseren MASSIV-Sammelbänden.

Alle Bände von FRUITS BASKET Pearls
Hier siehst Du alle Ausgaben von FRUITS BASKET Pearls. Insgesamt sind 12 Sammelbände erschienen.
Darum geht's in dem Manga FRUITS BASKET:
Toru Honda ist eigentlich zu gut für diese Welt. Immer freundlich und unerschütterlich positiv. Dabei hätte die Schülerin allen Grund zum Traurigsein: Seit ihre Mutter bei einem Unfall starb, lebt sie mit ihrem wenig betuchten Großvater.
Als dessen Haus renoviert werden soll, bittet er sie, sich erstmal eine andere Bleibe zu suchen. Um Geld zu sparen und niemandem zur Last zu fallen, zeltet Toru kurzerhand im Wald. Nicht einmal Torus treue Freundinnen Arisa und Saki ahnen etwas davon.
Begegnung mit dem geheimnisvollen Soma-Clan
Alles ändert sich, als Toru die Besitzer des Grundstücks kennenlernt, auf dem sie ihr Zelt aufgeschlagen hat. Drei Mitglieder der Soma-Familie leben hier in einem großen Haus: der Schriftsteller Shigure, der gutaussehende Schüler Yuki und der launische Kyo. Sie nehmen Toru bei sich auf - eigentlich nur vorübergehend, aber die fröhliche Toru hat so einen guten Einfluss auf die WG, dass sich die drei Somas ein Leben ohne sie schnell nicht mehr vorstellen können.
Doch ihre neue Freundschaft ist in Gefahr: Ein streng gehütetes Geheimnis umgibt die Somas. Auf 13 Mitgliedern des Clans lastet ein Fluch, der dazu führt, dass sie sich bei Berührung mit dem anderen Geschlecht in Tiere verwandeln. Und Akito Soma, das Oberhaupt der Familie, duldet eigentlich keine Mitwisser...
Was steckt hinter dem Fluch? Welche Ziele verfolgt Akito? Wer sind die anderen Clan-Mitglieder? Tauche gemeinsam mit Toru in die mysteriöse Welt ein!
Die Charaktere aus FRUITS BASKET Pearls
Neu ab Juni 2023: FRUITS BASKET ANOTHER
Das Spin-off zu FRUITS BASKET erzählt die Geschichte der Kinder der Somas und erscheint bei uns ebenfalls in der Pearls-Edition.
Die Reihe ist in zwei PEARLS-Sammelbänden abgeschlossen.
Woher kommt der Name "Fruits Basket"?
Vielleicht hast Du Dich auch schon gefragt, was die Geschichte von Toru eigentlich mit Früchten zu tun hat? Der Name bezieht sich auf ein beliebtes Spiel namens "Obstkorb" (auch "Obstsalat" genannt). Das Spiel spielt Toru im Manga oft mit ihren Mitschüler*innen.
Obstkorb oder Obstsalat ist ein Plätze-Tausch-Spiel für mindestens 10 Personen. Zunächst werden die Spieler*innen in gleich große Gruppen unterteilt, die wie Obstsorten heißen (Kirsche, Birne, Apfel etc.). Je mehr Spieler*innen mitmachen, desto mehr verschiedene Obssorten kann es geben. Es sollten aber mindestens je drei Spieler*innen zur gleichen Obstsorte gehören.
Die Spieler*innen sitzen in einem Kreis auf Stühlen. Ein*e Spieler*in hat keinen Stuhl und steht in der Mitte des Kreises. Die Person in der Mitte darf nun eine der Obstsorten nennen. Darauf hin müssen die Spieler*innen mit diesem Namen aufstehen und einen neuen Platz suchen. Auch die Person in der Mitte darf versuchen, einen Platz zu ergattern. Wer übrig bleibt, steht als nächstes in der Mitte und darf eine Obstsorte nennen. Statt dem Namen einer der Obstsorten darf man auch "Obstkorb" sagen. Dann müssen alle Spieler ihren Platz tauschen.
Das Spiel steht dafür, dass sich Toru in ihrem Leben oft verloren und nirgendwo zugehörig fühlte. Denn früher bezeichneten ihre Mitschüler*innen sie bei dem Spiel stets als "Onigiri" (Reisbällchen). Die Kinder riefen also nie ihren Namen, da sie ja keinen Obstnamen trug. Toru musste sitzen bleiben, während alle anderen fröhlich um sie herum sprangen. Später in der Geschichte, als Toru im Soma-Clan endlich akzeptiert ist, ruft ein Kind bei dem Spiel tatsächlich erstmals "Onigiri".
Ein schönes Bild dafür, dass Toru, die sich so oft als Außenseiterin fühlte, endlich ihren Platz im Leben gefunden hat.
Das sind unsere Shojo-Perlen

Natsuki Takaya sendet persönliche Grüße
Zu unserem 30-jährigen Jubiläum im Jahr 2021 hat uns Mangaka Natsuki Takaya übrigens mit dieser eigenhändig angefertigten Zeichnung überrascht. Auf Japanisch steht da: "Liebe Carlsens, alles Gute zum 30. Jubiläum – Takaya Natsuki." Toru sieht einfach wunderschön aus auf dem Bild, findest Du auch?
Noch mehr Grüße von japanischen Mangaka an uns kannst Du Dir in unserem Jubiläumsspecial ansehen.
*Als "Shojo" bezeichnet man in Japan Manga, die sich speziell an eine weibliche junge Zielgruppe richten. Aber grundsätzlich empfehlen wir diese Serie natürlich allen Leser*innen, ganz gleich welchen Alters und welchen Geschlechts!

VAMPIRE KNIGHT Pearls: Die Sammelbände
Eine der aufregendsten Liebesgeschichten der Manga-Welt ist jetzt in neuer Auflage wieder verfügbar: in edler Ausstattung und einem tollen Rückenbild.
Ein Muss für Fans von Vampir-Romanzen!